1. Cannabisanbau – Deutschland auf Hochtouren

Medizinisches Cannabis aus Deutschland

Der Cannabisanbau in Deutschland ist bereits im vollen Gange. Seitdem durch das neue Gesetz die Verschreibung von medizinischem Cannabis legalisiert und vereinfacht wurde, steigt die Anzahl der Cannabis-Medizin Nutzer in stetig an. Die höchste Anzahl der Verschreibungen geht an Patienten, die an chronischen Schmerzen leiden, eine Chemotherapie erhalten oder die an verschiedenen, schweren Erkrankungen, wie Multiple Sklerose, erkrankt sind. Um diesen Patienten ausreichende Mengen an qualitativ hochwertigem Cannabis zu liefern, wurde der Cannabisanbau groß aufgezogen.

Deutschland setzt auf Marke Eigenbau

Bisher importierten die Apotheken die meisten Cannabisblüten aus Kanada und den Niederlanden (z.B. von der Firma Bedrocan®). Ein solcher Import sollte seit dem Jahr 2019 schon nicht mehr nötig sein. Denn der medizinische Cannabisanbau auf deutschem Boden, wird seitdem vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte vorangetrieben. Durch eine Ausschreibung erhielten die Firmen Aphria, Aurora und das Berliner Start-up Demecan die Erlaubnis, das Cannabis anzubauen. Aphria DL ist eine Tochterfirma der kanadischen Firma Aphria, und Demecan GmbH gehört zu der ebenfalls kanadischen Firma Wayland. Diese Firmen sind Spezialisten auf dem Gebiet des Cannabisanbaus und werden diesen mit ihrem Wissen und Können etablieren.

Seit dem Jahr 2020 sollte medizinisches Cannabis bereits in Deutschland angebaut und geerntet werden. Doch durch die Coronapandemie hat sich der Start (erneut) verzögert. Mittlerweile sind der Anbau und die Vermarktung von deutschem medizinischem Cannabis im vollen Gange.

Galileo zeigt interessante Fakts zum ersten landeseigenen Cannabis Anbau.

Cannabisanbau – strenge Regeln in der Hightech Anlage

Die Firma Aphria feierte Ende Juli 2019 Richtfest in Neumünster, Schleswig-Holstein. Für die 6000 Quadratmeter große Cannabisanbaustätte werden 14.000 Tonnen Stahlbeton verbaut, mit 24 cm dicken Wänden und über 400 Kameras. Hinzu kommen Sicherheitsanlagen wie Bewegungsmelder, eine umfassende Videoüberwachung und strenge Vorgaben für die Mitarbeiter und deren Arbeitsabläufe innerhalb der Anlage. Es ist somit die modernste und sicherste Anlage der Welt. Die Firma Aphria musste, um die Ausschreibung für den Anbau von medizinischem Cannabis zu gewinnen, sogar ein Drohnenabwehrkonzept ausarbeiten und vorlegen. 1000 Kilogramm Cannabis-Blüten darf Aphria Deutschland zukünftig pro Jahr ernten.

hier sind viele Cannabispflanzen in einer großen Growanlage zu sehen.
Cannabisanbau im großen Stil.

Die Pflanzen werden strengstens kontrolliert, überwacht und die Ergebnisse dokumentiert. Beim Wechsel der Räume (welcher nicht jedem Mitarbeiter gestattet ist) wird die Kleidung gewechselt, um keine eventuell vorhandenen Krankheiten innerhalb der Pflanzen zu übertragen. Alle Gegebenheiten sind genauestens auf die Pflanzen abgestimmt. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Dünger und der Tag- und Nachtrhythmus. All das, damit die Ernte ertragreich wird und das Marijuana die richtige Menge an THC und/oder CBD enthält.

Die Gesetzeslage ist streng

Das deutsche Betäubungsmittelgesetz gibt klare und strenge Gesetze vor, an die sich die Produzenten halten müssen. Zum Beispiel müssen die Blüten unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen bewacht werden. Sie werden im Cannabis-Anbaubunker in einem extra Raum gelagert, der ebenfalls 24 cm dicke Stahlbetonwände hat. Also ein Tresor im Tresor. Ein erfolgreicher Einbruch und Diebstahl der Blüten ist somit ausgeschlossen.

Aber in diesem Tresorraum schaffen es auch nur die besten Blüten. Es ist vertraglich geregelt, wie hoch der THC und/oder CBD Gehalt in den geernteten Blüten sein darf. Wird dieser Wirkstoffgehalt nicht eingehalten, ist also zu viel oder zu wenig THC/CBD  in den Blüten, werden diese vernichtet. Ist die Ernte aber, wie sie sein muss, wird sie schließend an die Bundesrepublik Deutschland verkauft und diese kümmert sich dann um den weiteren Absatz.

Mittlerweile ist der Cannabisanbau in unserem schönen Land schon im vollen Gange. Es gibt verschiedene Produzenten und Hersteller. Allerdings nicht nur von medizinischem Cannabis, sondern auch von Nutzhanf. Einerseits wird der Nutzhanf Outdoor angebaut, um gute und wertvolle Produkte daraus herzustellen, wie zum Beispiel die Green Pioneers® das tun. 

Andererseits hat sich auch ein neuer großer Markt und ein neues Geschäftsmodell breit gemacht. Die Investition in Cannabis, die dir passiven Einkommen generieren soll. Für eine genaue Erläuterung, lies dir den Beitrag über das Thema Growd Growing durch.

Verfasst von
Mehr von Mila~Grün

CBD und Yoga- eine wertvoll gesunde Kombination

CBD und Yoga können im Alltag sehr gut kombiniert werden. Da CBD...
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.