Cannavideothek




Cannabis als Nutzhanf ist eine sehr vielseitig einsetzbare Pflanze. Hanf ist robust, widerstandsfähig und richtig eingesetzt auch umweltschonend.
Cannabis ist in sehr flexibel einsetzbar und hat das Potenzial, viele Stoffe, die unserer Umwelt schaden, zu ersetzen.
Nach der Ernte ist es wichtig zu wissen, wie man das Cannabis so weiter verarbeitet, dass es haltbar ist, und am besten noch veredelt. So schmeckt es gut, kratzt nicht beim Rauchen und hat eine angenehme Wirkung.
Nach wochenlanger Pflege ist es nun soweit: die Cannabisblüten können geerntet werden. Doch es ist nicht so leicht den richtige Erntezeitpunkt zu identifizieren.
Die Blütephase ist die zweite Phase des Lebenszyklus der Cannabispflanze. In dieser Phase stellt sie das Größenwachstum fast vollständig ein, und sie steckt all ihre Energie in die Bildung der Blüten.
Damit die Cannabispflanze gut wächst und große, schöne Blüten entwickelt, benötigt sie verschiedene Elemente. Neben dem richtigen Licht, dem Wasser und einer guten Erde, spielt der CO2 Gehalt auch eine große Rolle.
Es gibt verschiedene Wege um die Cannabissamen einzupflanzen und anschließend zum Keimen zu bringen. Doch welcher Weg ist der für die Cannabispflanze, am besten geeignete?
Medizinisches Cannabis aus den Niederlanden In Deutschland wird seit dem Jahre 2019 medizinisches Cannabis angebaut. In einer Hochsicherheitsanlage in der Nähe von Münster. Die erste Ernte wurde bereits im Jahre…